fußhoch
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
fußhoch — fuß|hoch 〈Adj.〉 so hoch wie ein Fuß (II) ● der Neuschnee liegt fußhoch * * * fuß|hoch <Adj.>: so hoch wie ein Fuß; so hoch, dass die Füße darin versinken. * * * fuß|hoch <Adj.>: so hoch wie ein Fuß; so hoch, dass die Füße darin… … Universal-Lexikon
Hagnau am Bodensee — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Schloss Bothmer — in Klütz: Vorderfront des Corps de Logis … Deutsch Wikipedia
Westerhüsen — Lage Westerhüsens in Magdeburg … Deutsch Wikipedia
Monte Caspoggio — Monte Caspoggio, Gebirgsspitze in Graubündten, 11,072 Fußhoch … Pierer's Universal-Lexikon
Rosa [1] — Rosa (R. L.), Pflanzengattung aus der Familie der Rosaceae Roseae, Ikosandrie Polygynie L. enthält mehre hundert Arten u. zahlreiche Spielarten. Unterabtheilungen : I. Centifoliae, mit verschieden gestaltigen Stacheln, Blüthen mit Deckblättern,… … Pierer's Universal-Lexikon
Vermont — (spr. Wermönnt, genannt nach den Verts Monts, dem Hauptgebirgszug des Staates), 1) (State of V. offizielle Abkürzung: Vt. seltener Verm.), einer der Vereinigten Staaten von Nordamerika, u. zwar der nordwestlichste der sechs sogenannten Neu… … Pierer's Universal-Lexikon
Weide [2] — Weide, die Pflanzengattung Salix (s.d.) aus der Familie der Salicinae u. der Klasse der Kätzchenblüthler. Die sehr zahlreichen Arten werden nach Koch u. Reichenbach unter folgende Gruppen gebracht: A) Gletscherweide (Glaciales), zwergartige,… … Pierer's Universal-Lexikon
Anthoxanthum — L. (Ruchgras), Gattung der Gramineen, Gräser mit kurzer ährenartiger, fast gleich seitiger Rispe. Von den vier europäischen Arten wächst A. odoratum L. (Goldgras, s. Tafel »Gräser I«, Fig. 1) fußhoch, häufig auf leichtem, trocknem Boden, auch in… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Holzwolle — Holzwolle, Holzschliff (s. Holzstoff), der als Surrogat der Scherflocken zur Herstellung der Samttapeten dient; besonders das aus langen dünnen Fäden bestehende, entsprechend seiner vielseitigen Verwendung in 6–8 verschiedenen Dicken von 0,06–0,5 … Meyers Großes Konversations-Lexikon